Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
„Es riecht nach Frühling“ 18.02.19
Liebe Freunde von SUPPITO, dieses Wochenende war bei mir zur Rezeptentwicklung für die kommende Detox-Kur reserviert. Ich hab´auch ganz brav vor mich hin gekocht und gebacken, ja wirklich, ich hab für die engagierten Detox-Teilnehmer köstliche, gesunde, zuckerfreie Erdmandelkekse gebacken! Zwischendurch hat mich dann doch die herrliche Frühlingssonne ins Freie gelockt und ich bin mit einer lieben Freundin flotten Schrittes durch die Lobau gestapft. Schön war´s, aber die medial angekündigten Schneeglöckerln und Frühlingsknotenblumen waren noch nicht zu sehen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin hat am 15. Februar die Wandlungsphase Holz begonnen und ihr wird der Frühling zugeordnet. Das vergnügte Zwitschern der Vögel, das schon seit 2 Wochen allerorts zu hören war, ist immer das erste Anzeichen dafür, dass es dem Winter bald an den Kragen geht. Schritt für Schritt kommt jetzt die Zeit des Aufbruchs und Neubeginns und es ist der perfekte Zeitpunkt, der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen zu schlagen und mit der Entgiftung der Leber zu beginnen. Einfache vegetarische Speisen, viel Gemüse und bittere Gewürze wie Kurkuma, Asafötida, Bockshornkleesamen, Hiziki Algen und Zesten von Zitrusfrüchten unterstützen dabei tatkräftig die Reinigung der Leber. Weil die Temperaturen draußen zeitweise noch kalt und frostig sind, empfiehlt es sich bittere Gemüse wie Chicoree, Radicchio, Puntarelle, Löwenzahn sowie Wurzelgemüse, Kohl und Kraut noch in einfache, wohlschmeckende Suppen und Gemüseeintöpfe zu verwandeln. Die Salatzeit kommt früh genug……. Perfekt ist jetzt ein lang gekochtes Getreidegericht wie Hirsecongee (sprich „Hirsekondschi“). Das ist ein echter Magenschmeichler meiner Seel´😊 Rezept: 1 Tasse Goldhirse in einem Topf so lange heiß und kalt waschen, bis sie nicht mehr schäumt. Dann über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Noch einmal waschen und mit 10 Tassen heißem Wasser in einem großen Topf aufkochen. ½ TL gemahlene Hiziki Algen + ½ TL Kurkuma zufügen und auf ganz kleiner Hitze 3-4 Stunden halb zugedeckt köcheln lassen. Bei Bedarf heißes Wasser zufügen und weiterkochen, bis die Hirsekörnchen komplett zerfallen sind. Das Congee ist fertig, wenn es eine Konsistenz wie flüssiger Pudding hat. Dann einfach in Schraubgläser abfüllen und rasch abkühlen. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält es 8-10 Tage. Als Mahlzeit erhitzt man die gewünschte Menge Congee in einem kleinen Topf und serviert es mit 1-2 EL Butterschmalz (Ghee) und reichlich gemahlenem Gomasio (gerösteter schwarzem Sesam mit Natursalz). Auch im SUPPITO haben wir das Sortiment auf den Wandel der Jahreszeit umgestellt und darum findet Ihr ab sofort viele frühlingsfrische, bekömmliche Suppen und Eintöpfe: Die samtige Gemüsecremesuppe mit frischen Kräutern, die kraftvolle Rote-Rübe-Apfel-Kren Suppe, die italienische Gemüsesuppe-Minestrone, die magenmilde Fenchelcreme Suppe, das feine Hirsecongee (falls Ihr es nicht selbst kochen wollt), das leichte Gemüse-Quinotto, das beliebte Faschierte Reisfleisch mit grünem Paprika, den bekömmlichen Rote Rüben-Reis und in der nächsten Zeit kommen noch neue Sorten dazu. Am Freitag den 23.2.19 steht das Novomatic Forum ganz im Zeichen der Schönheit. Dort findet der Madonna Beauty Day statt und SUPPITO ist vor Ort um alle Gäste und Aussteller mit der süß-scharfen Tomate-Kokos Suppe, dem superfeinen Linsencurry mit Süßkartoffeln, knusprigen Crackern, flaumigen Muffins und der schokoladigsten Mandeltarte zu verwöhnen. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Frühlingsbeschwingt, aber noch daunenwarm verpackt, gehen wir in diesen Tag und wünschen Euch eine schönen Woche und viel Sonne im Herzen! Eure Andrea Scholdan und das SUPPITO Team SUPPITO’s Datenschutzerklärung ————————— Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |